Pressemitteilungen

NEWS
Filter
Zurücksetzen

Hier finden Sie Mitteilungen von uns und unseren Beteiligungen:

Beurteilung der Nierenfunktion nach Herzoperationen: Die aufkommende Rolle von penKid bei Entscheidungen zur Nierenersatztherapie

SphingoTec

Das Diagnostikunternehmen SphingoTec GmbH („SphingoTec“) gibt die Ergebnisse einer prospektiven Studie bekannt, die an der Medizinischen Universität Wien durchgeführt wurde. Die Studie zeigt, dass penKid als diskriminierender Biomarker für die erfolgreiche Beendigung der CRRT bei Herzchirurgie-Patienten mit akutem Nierenversagen (AKI) dienen kann.

Weiterlesen

Andreas Bergmann. Neue Therapie nach einem Herzinfarkt

Handelsblatt

Bei der Arbeit von Andreas Bergmann geht es um Leben und Tod. Um die Frage, wie man verhindern kann, dass Menschen an den Folgen eines Schocks versterben. Eines kardiogenen Schocks, der durch einen Herzinfarkt ausgelöst werden kann. Oder eines septischen Schocks – als Folge einer Blutvergiftung.

Weiterlesen

Neue Formel nutzt Proenkephalin A 119-159 (penKid) zur verbesserten GFR-Schätzung bei stationären und kritisch kranken Patienten

SphingoTec

Das Diagnostikunternehmen SphingoTec GmbH („SphingoTec“) gibt bekannt, dass eine neue, verbesserte Formel zur Schätzung der GFR unter Verwendung seines Nierenfunktions-Biomarkers penKid entwickelt wurde. Den Daten zufolge korreliert penKid stark mit der gemessenen GFR (mGFR), während die penKid-basierte Formel zur Schätzung der GFR besser abschneidet als die routinemäßig verwendeten Gleichungen.

Weiterlesen

ADQI-Gruppe erkennt penKid als relevanten funktionellen Biomarker für Sepsis-assoziierte akute Nierenschädigung an

SphingoTec

Das Diagnostikunternehmen SphingoTec gibt bekannt, dass penKid in der Konsenserklärung der 28. ADQI-Arbeitsgruppe als relevanter funktioneller Biomarker anerkannt wird, der eine SA-AKI mit hoher Genauigkeit vorhersagen kann. Sepsis ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die zu Organdysfunktion führt und für bis zu 70% aller Fälle von AKI bei kritisch kranken Patienten verantwortlich ist. Die derzeitige Standarddiagnostik für AKI weist erhebliche Einschränkungen auf, daher ist es dringend erforderlich, neue Biomarker einzuführen, um ein besseres Patientenmanagement zu ermöglichen.

Weiterlesen